Category: Recent Heimwege
Nicht neu, trotzdem bescheuert
Auf dem Nachhauseweg von einer Zine-Release-Party im Seemansglück (Leipzig) mussten wir einen recht eigenartigen Umweg laufen. Aufgrund einer Demonstration gegen G8 (was auch immer das heißt) durften wir eine Kreuzung nicht direkt betreten, sondern mussten einmal um den Block gehen – um genau auf die andere Seite der vermummten und ausgesprochen unfreundlichen Polizisten zu gelangen, die uns diesen Umweg aufgebrummt haben. Sehr eigenartig. Sehr sinnlos. Interessant war, das andere und ebenfalls unbeteiligte Personen passieren durften. Meine Frage, ob ich mit einem Anzug auch hätte passieren dürfen wurde von einem Polizisten mit Ja beantwortet. Dann las ich dies auf spiegel.de:
Hamburgs Innensenator Udo Nagel kündigte angesichts der Razzia einen kompromisslosen Kurs der Sicherheitsbehörden an. “Ich appelliere an alle friedlichen Demonstranten, sich von Extremisten klar und deutlich zu distanzieren. Mit Straftätern werden wir nicht diskutieren”, erklärte der parteilose Politiker.
Hmm. Wie denn? Ich habe nicht demostriert, war auf dem Weg in die Heia und wurde trotzdem klar als Demonstrant eingestuft. Vielleicht sind ja blaue Funktionspullover, Jeans und weiße Turnschuhe typisches Zeichen von Gewaltbereitschaft. Mit mir wurde auch nicht diskutiert. Bin ich folglich Straftäter? Ich freue mich ja schon auf die Vorratsdatenspeicherung, wenn ich nicht nur in solchen zum Glück eher seltenen Situationen als potenzieller Straftäter und nicht als Bürger, den es zu schützen gilt, gelte.
Die Scheiße ist, dass dieser ganze fragwürdige Demonstrationsaktivismus die enorm wichtige Kritik an Aspekten der sogenannten Globalisierung sehr erschwert. Alles nicht neu, trotzdem bescheuert.
Update: Johnny bei Spreeblick und ein weiterer Artikel bei spiegel.de formulieren mein Unbehagen und meine Ratlosigkeit deutlich besser.
My slippery way home
Samstag 1:20H, auf dem vermeintlichen Heimweg nach einem fabelhaften Abend im schönen Ottensen. 10 Minuten später klingelte dann das Bereitschaftshandy. Nur wie sollte ich jetzt in die Firma kommen, wo ich doch nach Hause wollte. Die nächste Bahn sollte erst in 15 Minuten fahren. Das hieß Warten und zwar eine Ewigkeit, bei Minus 3 Grad mit Beaufort 2 macht das eine gefühlte Temperatur von ca. Minus17 Grad. Egal – Auf jeden Fall war das sehr idyllisch durch den Schnee zu stapfen, an der Holsten Brauerei vorbei.
Kategorien aufmachen und die Hintergedanken
Nach “recent Zimmer” und “recent unis” nun die “recent Heimwege”. Da kommt ja so allerhand mit, wenn man bedenkt, dass sowohl die Orte von denen man nach Hause gewollt hat, noch die jeweiligen zu Hauses ja durchaus sehr unterschiedlich gewesen sind. Ich rufe hiermit auf, Beschreibungen von Heimwegen zu posten.
Fange gleich mal an:
Mit schwimmendem Kopf:
es fällt mir Prag ein. meine stadt. die Haltestelle am turm in vinohrady. zu fuß kommend vom fernsehturm auf dem weg nach hause. dort die lange straße, die nacht, alles wie ein soundtrack. Es sieht so aus, als müsste ich Ihr langsam mal sagen, wie sehr ich Sie lieb.