Category: Musik

Empfehlungen, Konzertberichte etc.

Postrock aus der Kammer

Eben ist mir eine CD der Band Kammer wieder in die Hände gefallen. Die Jungs haben vor ein paar Monaten im Panam gespielt und ich war hellauf begeistert, dass derart toller Postrock aus Leipzig kommen kann. Ohne anderen Kandidaten auf diesen Titel auf die Füße treten zu wollen: Kammer sind die beste deutsche Postrockband, die ich bis jetzt zu Ohren bekommen habe.
Also: Website oder myspace-profil besuchen, zu den Gigs gehen und die CD kaufen (kostete, soweit ich mich erinnern kann 5€)!

Melt.

Sag alles ab. Zu laut. Unschöne omnipräsente Bassgewitter. Sehnsucht nach einem HiFi-Festival. Autechre sind irre (gut). Super See. Tocotronic sind eine große und wichtige Band. Schüttel die Grütze aus der Mütze. Sehnsucht nach Ruhe. Wildfrucht-Smoothies sind großartig und wohltuend. Sekthändler versuchen wiederholt zu mogeln. Strobo ist nur in geringen Mengen ok. Sonst tolles Licht. Beste Zeltnachbarn.

This is it.

Gestern hat Stanley Brinks (faka André Herman Düne) im West Germany (Berlin, Kreuzberg) gespielt. Eigentlicht hat er singenderweise erzählt. In der Überfülle der Geschichten, die man tagtäglich um die Ohren gedroschen bekommt, ein unschätzbarer Fund. Der kleine aber unheimlich wichtige Schritt von der Beobachtung zur Geschichte, die aus dem Chaos erst Sinn machen kann ist hier präsenter als irgendwo sonst. Stanley Brinks ist der größte Songwriter der Gegenwart.

Is this thing on? Wir brauchen mehr Dynamit!

Gestern abend im Maria am Ostbahnhof bekam ich ein Geschenk der besonderen Art. Ok, ein !!!-Konzert mit Support von The Blow und Fujiya & Miyagi ist eigentlich schon Geschenk genug. Aber: Der kleine schnauzbärtige Trommler, der ganz vorne stand, als Gott den straighten Groove verteilt hat, und bei !!! das Gewitter lostritt, ist gleichzeitig Trommler von Maserati. Und den halte ich ja eh seit einer Weile für den Trommler der Jetztzeit. Wahnsinn. Jerry Fuchs heißt der Mann. Hut ab. Das Konzert war übrigens phänomenal gut. Statt “chk chk chk” könnte man auch ruhig “Energie Energie Energie” sagen.

Musiktheorie

“Before you play two notes learn how to play one note – and don’t play one note unless you’ve got a reason to play it.”

Mark Hollis, Talk Talk (1998)

Umzug des Wohnzimmers

Ich habe für unsere Reihe Wir nennen es Wohnzimmer im Café Cantona in Leipzig einen Blog aufgesetzt. Dort gibts ab jetzt alle Ankündigungen, Berichte und die Möglichkeit zu kommentieren. Wir freuen uns auf Euren Besuch.

Störpraxis Runde 3: Nachlese

Gestern fand wieder die hochgeschätzte Softcore Störpraxis im Stockno2, Le statt. Plaste hat aufgelegt wie eine junge Göttin, Faye war trotz Fieber am Start, Electrigger hat gesteppt und, ja, es tut mir leid, aber das angereiste Laptop-Kauz-mit-Sängerin-Duo “Stop Disco Mafia” hatte wohl einen schlechten Tag und hat den Laden leergespielt. Kommt in den besten Familien vor und sollte man nicht sonderlich ernst nehmen…

Wir nennen es Wohnzimmer / Nachlese

Wir nennen es Wohnzimmer, originally uploaded by Ktinka.

Die erste Ausgabe unserer Reihe Wir nennen es Wohnzimmer gestern im Café Cantona in Leipzig war eine richtig schöne Wohnzimmersause und wir freuen uns sehr auf Ausgabe zwei am 16. Februar!
Ein paar Bilder gibts auch.

Produzenten entdecken die Freuden der Entschleunigung

Uh-Young Kim (Schreiber u.a. bei der Spex) beglückte mich gestern mit diesem Text in der TAZ

Wir nennen es Wohnzimmer

Flyer

Musik zum Zuhören findet man schwer in der Leipzig, sofern man nicht ins Gewandhaus geht. Meist geht es es entweder um Tanzen (was an sich natürlich eine gute Sache ist) oder um Hintergrundgedudel. Das möchten wir ändern und starten deshalb am 11.01. im Cafe Cantona eine monatliche Reihe für Musik zum Zuhören und lieben. Das Ganze heißt Wir nennen es Wohnzimmer und möchte Euch untanzbare, aber trotzdem unheimlich tolle Musik näherbringen. Beginn ist um 21.00 Uhr.

Danke an Alex für die Flyer.